"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Mit diesem Wort aus dem Lukasevangelium (Kapitel 6, Vers 36) gehen wir in das neue Jahr 2021! Was es bringen wird? Wir wissen es nicht! Was wir hoffen? Dass die pandemiebedingten Belastungen und Einschränkungen weniger und weniger werden. Was gewiss ist? Dass auch das neue Jahr ein Jahr des Herrn sein wird! Er, der Herr der Zeiten, geht mit uns - auch in die kommenden Zeit! Das gibt uns Kraft, das macht Mut, das tröstet! Die Gottesdienste des Altjahrsabends können auf der Seite > Gottesdienste abgerufen werden.
Gottesdienst am Heiligen Abend um 11h mit Pastor Michael Schilling Gottesdienst am Heiligen Abend um 16h mit Pastor Sven Grundmann Gottesdienst am Heiligen Abend um 18h mit Pastor Sven Grundmann Gottesdienst am Heiligen Abend um 23h mit Pastor Michael Schilling Gottesdienst am 1. Weihnachtstag mit Pastor Sven Grundmann Gottesdienst am 2. Weihnachtstag mit Lektor Hans-Joachim Wittmann Gottesdienst am 27. 12. 2020 mit Pastor Sven Grundmann Auch diese Gottesdienste können auf der Seite > Gottesdienste abgerufen werden.
Im 14 Uhr Gottesdienst konnte an Heiligen Abend trotz Corona ein Krippenspiel als Schattenspiel gezeigt werden. Das Schattenspiel wurde live gespielt, der Ton kam aber vom Band. Denn so konnten 16 Kinder die verschiedenen Rollen des Krippenspiels sprechen. Alle Rollen wurden einzeln aufgenommen und später zusammengeschnitten.
Ein großes "Danke" an: Grietje, Till, Gerrit, Lena, Deike, Amke, Lasse, Michaela, Isa, Lucas, Taika, Nora, Kristian, Lars, Rieke und Maja fürs Sprechen und Mareike, Svenja, Ina, Lukas und Johann fürs Spielen, aufbauen und aufnehmen.
Wer nicht dabei war, kann das Schattenspiel hier angucken:
Gottesdienst zum 4. Advent in der Marienkirche "Freuet euch in dem Herrn allewege. Und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!" Unter diesem Wort aus dem Philipperbrief (4,4.5b) stand der heutige Gottesdienst am Ende der Adventszeit. Die Freude, dass Jesus in diese Welt und in unser Leben kommt, will Christinnen und Christen zu allen Zeiten und an allen Orten erfüllen. Auch und gerade in schweren Zeiten, wie wir sie gerade erleben. Denn mit Jesus kommen Hoffnung, Freude und Zuversicht in unser Leben. Auch dieser Gottesdienst kann auf der Seite > Gottesdienste abgerufen werden.
„Die Weihnachtsbotschaft gilt allen Menschen. Auch wenn in diesem Jahr so vieles anders ist, so bleibt es unsere Aufgabe und Freude, die Weihnachtsbotschaft von der Geburt Jesu Christi unter die Menschen zu bringen“, sagt Dr. Detlef Klahr, Regionalbischof für den Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems. „In dieser Zeit ist alles Vertraute umso wichtiger. Dazu gehört auch die frohe Botschaft ‚Christ der Retter ist da!‘ Ich danke allen, die in diesen Wochen viele kreative Ideen entwickelt haben, die Weihnachtsbotschaft in vielfältiger Form zu verkündigen.
Ich freue mich sehr, dass am 23.12. um 20.15 Uhr im Rahmen der Sendung ‚Landpartie: Weihnachten in Ostfriesland‘ ein Bericht über das Weihnachtsbaumschmücken und Weihnachtsliedersingen aus einer unserer Kirchengemeinden, der Marien-Kirchengemeinde Holtland, gezeigt wird. Das bringt uns ein Stück unseres vertrauten Weihnachtsfestes zurück“, so Klahr. Im vergangenen Jahr hatte ein Team des NDR Fernsehens mit Moderatorin Heike Götz die Aufnahmen in Holtland gemacht.
„Wir sind sehr froh, dass es diese Aufnahmen vom Weihnachtsliedersingen in unserer Kirche gibt“, sagt Pastor Sven Grundmann. Der Weihnachtsbaum in der Kirche wird mit aus alten Gesangbuchblättern gefalteten Engeln geschmückt. Damit die frohe Weihnachtsbotschaft auch und gerade in diesem Jahr möglichst viele Menschen in der Gemeinde erreicht, werden in allen Gottesdiensten über die Feiertage 1.000 Engel verteilt. Jeder Gottesdienstbesucher erhält einen für sich und einen zum Verschenken.
Anders als gewohnt bietet die Kirchengemeinde in diesem Jahr einen zusätzlichen Gottesdienst am Heiligen Abend an und zwar um 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 23 Uhr, am Ersten und Zweiten Weihnachtstag jeweils um 10 Uhr. Zu allen Terminen ist erstmalig eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Plätze vorhanden sind, werden diese ausgelost. „Damit aber alle, die möchten, einen Weihnachtsgottesdienst miterleben können, werden wir diese zeitnah als Audio-Datei auf unserer Homepage online stellen und auf CD verteilen“, so Grundmann. Zudem habe jeder Haushalt mit dem aktuellen Gemeindebrief einen vollständigen Ablauf für eine Weihnachts-Hausandacht in den eigenen vier Wänden erhalten.
An Senioren ab 75 Jahren und alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde wurden 400 Grußkarten mit der Weihnachtsbotschaft verschickt, auf denen Motive der Kirche und des Dorfes zu sehen sind.
„Heiligabend werden auch die Krippenfiguren an der Kirche angekommen sein, die das Kindergottesdienst-Team für die Kinder in der Gemeinde gestaltet hat. Über die Adventssonntage hinweg ‚bewegen‘ sich die aus Sperrholz geschnittenen und bunt bemalten Figuren der Weihnachtsgeschichte vom Dorfplatz auf die Kirche zu“, freut sich Pastor Grundmann.
Quelle: Hannegreth Grundmann
Ein NDR-Team um Heike Götz (5.v.r.) zeichnete für die Sendung „Landpartie: Weihnachten in Ostfriesland“ am 20.12.2019 in der Evangelisch-lutherischen Marienkirche Holtland ein Weihnachtsliedersingen auf.
Liedpredigt zum 3. Advent in der Marienkirche An diesem Sonntag hat Pastor Sven Grundmann die einzelnen Verse des Liedes "Die Nacht ist vorgedrungen" aus dem Evangelischen Gesangbuch (Nr. 16) ausgelegt. Im Mittelpunkt stand das Bild von Christus als dem hellen Morgenstern. Wie der Morgenstern durch seinen Glanz das nahe endgültige Ende der Nacht ankündigt, so strahlt Christus als "das Licht der Welt" schon heute in alles Dunkel unserer Welt hinein und hat ihm die letzte Macht genommen. Hilke Fecht sang in diesem Gottesdienst alle Gemeindelieder, begleitet an der Orgel von ihrer Mutetr Margarethe Huisinga. Auch dieser Gottesdienst kann auf der Seite > Gottesdienste abgerufen werden.
Momentan sieht es so aus, als hätten himmlische Heerscharen an Engeln im Pastorat in Holtland einen Zwischenstopp gemacht. 1.000 Gesangbuchengel warten im Archiv darauf, zwischen Heilig Abend und Silvester an Gemeindeglieder verteilt zu werden. Jeder Gottesdienstbesucher, jede Gottesdienstbesucherin wird „zwischen den Jahren“ einen Engel als Geschenk der Kirchengemeinde erhalten. Wer mag, bekommt auch gerne zwei, um einen Engel weiter zu verschenken. Zudem werden wir auch zwischendurch, „einfach so“, Engel verschenken. Jeder von ihnen soll ein Botshafter der Guten Nachricht der Heiligen Nacht sein: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukasevangelium, Kapitel 2, Verse 10+11)
Gottesdienst zum 2. Sonntag im Advent Der obige Vers aus dem Jakobusbrief (Kapitel 5, Vers 8) stand im Mittelpunkt des festlichen Gottesdienstes zum 2. Adventssonntag. Prädikantin Heide Kopf beschrieb eindrücklich, dass das geduldige Warten auf Erfahrungen der Gegenwart Gottes und Jesu im Lebensalltag sich mehr lohne, als alles andere auf der Welt. Auch und gerade in Zeiten des Zweifels und der Anfechtung - Wo ist Gott? - könnten immer wieder neu Erfahrungen seiner Nähe und Barmherzigkeit gemacht werden. Unsere Organistin Margarethe Huisinga und ihre Tochter Hilke sorgten gekonnt für die musikalische Gestaltung dieses Gottesdienstes. Auch dieser Gottesdienst kann auf der Seite > Gottesdienste abgerufen werden.
Quelle: Sven Grundmann
Das Kreativ-Team des Kindergottesdienstes gestaltet über die Adventszeit hinweg einen Krippenweg mit Figuren nach Motiven von Kees de Kort.